top of page

Wenns mal richtig schnell gehen soll und noch dazu auch gut schmecken, dann sind Hascheehörnchen genau das Richtige. Einen Salat dazu und man hat ein super Mittag- oder Abendessen.


Hascheehörnchen


Und so geht's:


Zutaten:
  • 500 g Pasta

  • 400-500 g Faschiertes (egal welches - ich hatte diesmal Faschiertes vom Schwein)

  • 1 Zwiebel

  • Salz und Pfeffer


Zubereitung:
  • Zuerst wird die Pasta nach Anleitung gekocht.

  • Währenddessen kannst du die Zwiebel schneiden und glasig andünsten.

  • Das Faschierte kommt nun zum Faschierten und wird angebraten.

  • Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. können auch noch frische Kräuter dazu gegeben werden.

  • Die fertig gekochte Pasta abgießen und zum Faschierten dazu.

  • Alles gut durchrühren und servieren!



Wie du siehst geht es wirklich schnell und du hast eine Mahlzeit für 2 Personen für unter 100,00 NOK.


Guten Appetit!

Ich wollte mal wieder ein neues Gebäck zum Frühstück haben. Da hab ich im TV in einer Kochsendung die englischen Muffins gesehen und wusste sofort, dass ich genau die backen möchte.


Englische Muffins


Ein paar Informationen zu den englischen Muffins:


  1. Ursprung: Entgegen ihrem Namen stammen englische Muffins nicht aus England, sondern wurden in den 1880er Jahren in New York von einem britischen Einwanderer namens Samuel Thomas erfunden.


  1. Herstellung: Englische Muffins werden aus einem Hefeteig hergestellt, der auf einem Grill oder in einer Pfanne in Form von runden Fladen gebacken wird. Dadurch erhalten sie ihre charakteristische flache Form und die knusprige Kruste.


  1. Beliebte Verwendung: Englische Muffins sind ein beliebtes Frühstücksessen und werden oft getoastet und mit Butter, Marmelade, Eiern oder Speck serviert. Sie sind auch die Grundlage für Eggs Benedict, ein beliebtes Brunchgericht.



Nun aber zum Rezept!


Zutaten:
  • 280ml Milch lauwarm

  • 400g Mehl

  • 1 Pkg. Trockenhefe

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

  • 2-3 EL Grieß zum Bestreuen des Backpapiers


Zubereitung:
  • Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen.

  • Lauwarme Milch und Öl hinzugeben und alles für etwa 5 min zu einem glatten Teig kneten.

  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

  • Ist der Teig nun aufgegangen, wird er auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2-2,5cm dick ausgerollt.

  • Nimm nun ein Glas, einen runden Ausstecher oder eine Tasse zu Hilfe und steche dir die einzelnen Muffins aus.

  • Diese legst du nun auf ein mit Grieß bestreutes Backpapier und lässt sie abgedeckt nochmal für etwa eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen.

  • Erhitze nun eine Pfanne ohne Fett. Sobald diese heiß ist, legst du 4-5 Stück Muffins rein, drehst die Platte sofort auf eine niedrigere Stufe. Die Muffins werden nun pro Seite etwa 3-4 Minuten gebacken. Ich gebe auch den Deckel auf die Pfanne, so werden mir die Muffins schön durch.

  • Aufpassen: falls die Temperatur zu hoch ist, werden sie außen zu braun und bleiben innen roh!



Zum Frühstück mag ich sie gerne getoastet. Dazu schneide ich sie in der Mitte durch und lege sie kurz auf den Plattengrill.

Letztes Wochenende habe ich so schöne und leckere Orangen gekauft, dass natürlich auch gleich ein Rezept her musste.

Ich hatte ein Rezept von einem Zitronenkuchen gesehen und hab das für mich abgewandelt und daraus einen Orangenkuchen gezaubert.



Er schmeckt fruchtig, richtig nach Sommer, Sonne, Süden. Er hält auch lange, die Glasur gibt dem Kuchen noch den Extra-Kick.


Sehr empfehlenswert!


Zutaten für den Rührteig:
  • 350g weiche Butter

  • 350g Mehl

  • 250g Zucker

  • 1 Pkg. Backpulver

  • 6 Eier

  • 1 Orange


Zutaten für die Glasur:
  • 200g Puderzucker

  • 1 Orange

  • eventuell etwas Wasser


Zubereitung:
  • Zuerst brauchst du den Schalenabrieb und den Saft von 1 Orange.

  • Für den Rührteig kannst du alle Zutaten (auch den Abrieb und den Saft der Orange) in eine Rührschüssel geben und so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht.

  • In der Zwischenzeit fettest du ein Backblech ein (ich habe meinen Kuchen auf 2 Silikonformen aufgeteilt).

  • Den Teig verteilst du gleichmäßig auf dem Blech und backst den Kuchen für ca. 20min im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad O/U.

  • Sobald der Kuchen fertig ist, lasse ihn etwas abkühlen. Steche mit einer Gabel einige Male in den Kuchen, damit die Glasur schön einsickern kann.

  • Für die Glasur verrühre den Puderzucker mit dem Saft einer Orange. Falls die Glasur nicht dünnflüssig genug wird, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.

  • Verteile nun die Glasur auf dem lauwarmen Kuchen und lasse alles auskühlen.



Bon appetit!

© 2024 by Hjemmelig Home. Powered and secured by Wix

bottom of page