top of page

Saftig mit dem vollen Geschmack des Eierlikörs - der Eierlikör Guglhupf ist einfach nur lecker.

Hier habe ich 2 ganz einfache Rezepte für dich!



Rezept 1


Zutaten:
  • 220g Mehl

  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver

  • 1 Pkg Backpulver

  • 250g Puderzucker

  • 1 Prise Salz

  • 250ml neutrales Öl

  • 200ml Eierlikör

  • 5 Eier


Zubereitung:
  • Den Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen.

  • Guglhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.

  • Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen - Puderzucker, Salz und Öl dazu.

  • Alles zu einem glatten Teig rühren.

  • Zum Schluss Eierlikör und Eier dazugeben und alles für min. 2min schaumig rühren.

  • Teig in die Form gießen und ca. 60min backen, danach für etwa 15min abkühlen lassen, auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen.




Rezept 2


Zutaten:
  • 6 Eier

  • 400g Mehl

  • 200g Zucker

  • 120ml Eierlikör

  • 70ml Milch

  • 190ml neutrales Öl

  • 1 Pkg. Vanillezucker

  • 2 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz


Zubereitung:
  • Guglhupfform einfetten und mit Mehl bestauben und Ofen auf 160 Grad O/U vorheizen

  • Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen

  • Eierlikör, Öl und Milch dazugeben und weiter schlagen

  • zuletzt das Mehl, Salz und Backpulver am besten mit der Hand unterheben

  • den Teig in die Form füllen und für ca. 55min backen

  • den fertigen Kuchen auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen



Meine Hühner, Enten und Puten legen dieses Jahr so extrem viele Eier, also müssen diese ja auch irgendwie verwertet werden.

Warum dann nicht als Eierlikör :)

Bei mir wird der entweder als Geschenk weitergegeben, oder ich verwende ihn zum Backen. Natürlich kann man ihn auch trinken ;)


Diesen Eierlikör hab ich mit Enteneiern gemacht.
Diesen Eierlikör hab ich mit Enteneiern gemacht.

Zutaten:
  • 6 Eigelbe

  • 1 Vanilleschote

  • 150g Zucker

  • 300ml Sahne

  • 150ml weißer Rum, Korn


Zubereitung:
  • Die Eigelbe in eine Schüssel geben, Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit dem Zucker zu den Eigelben geben.

  • Währenddessen einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.

  • Die Schüssel mit den Eigelben über den Topf geben und mit einem Schneebesen schaumig schlagen.

  • Sahne und Alkohol zugeben und einige Minuten unter Rühren erhitzen.

  • In saubere Flaschen füllen und verschließen. Wenn der Eierlikör abgekühlt ist, dann kühl aufbewahren.

Ein sehr leckeres, frisches Gericht, welches einen nach Griechenland versetzt, ist dieses.

Saftige Hühnerbrust, Gemüse, Ofenkartoffel, frischer Salat und cremiger Dip.




Zutaten:
  • 250g Hühnerbrust

  • 1 Zitrone

  • Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch

  • 400g Kartoffel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zwiebel

  • 1 rote Paprika

  • 1 Gurke

  • 100g Joghurt

  • 1 Tomate

  • 100g Hirtenkäse/Fetakäse/Salatkäse

  • Petersilie


Zubereitung:
  • Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

  • eine halbe Zitrone entsaften, über das Fleisch geben und Gewürze dazu (Salz, Pfeffer, Paparika, Knoblauch)

  • alles vermengen und beiseite stellen

  • die ungeschälten Kartoffel je nach Größe vierteln oder achteln und in eine Schüssel geben

  • 2 EL Öl und Gewürze (Salz, Pfeffer, Paparika, Knoblauch) über die Kartoffel geben und alles gut vermengen

  • die Kartoffel werden nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und ca. 25-30min bei 170 Grad goldbraun backen

  • die 2 Knoblauchzehen andrücken, bis sich die Schale etwas löst und 10min mit den Karoffeln mitbacken - danach herausnehmen und abkühlen lassen

  • 1/2 Zwiebel in 2cm große Stücke schneiden, die Paprika ebenfalls in 2cm große Stücke schneiden und alles gemeinsam mit den Hühnerstücken in einer Pfanne für 6-8min braten

  • in eine kleine Schüssel das Joghurt geben und den ausgekühlten Knoblauch reinpressen - mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Zitronensaft

  • restliche Zwiebel, Gurke und Tomate in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben

  • Petersilie fein hacken, Käse zerbröseln und gemeinsam mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft über die Zwiebel, Gurke und Tomate geben - alles gut vermengen


Nun kann alles auf dem Teller angerichtet werden!

Guten Appetit!


© 2024 by Hjemmelig Home. Powered and secured by Wix

bottom of page