- hjemmelighome
- 28. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Da meine Hühnerdamen am kältesten Tag im Februar wieder zu legen begonnen haben und seit dem Vollgas geben, müssen die Eier ja irgendwie verwertet werden.
Und da kanns auch gern mal ein reichhaltiges Frühstück sein. Noch besser, wenn man am Tag davor frisches Brot gebacken hat. Passt perfekt zusammen.

Was auch ein großer Vorteil eines Omelettes ist: es geht nicht nur schnell, sondern man kann es auch nutzen um Reste zu verwerten. Denn rein kann, was schmeckt!
Und so einfach kannst du ein leckeres Omelett zaubern:
Zutaten (für 2 Omelettes):
6 Eier
etwas Milch
Salz und Pfeffer
etwas Butter für die Pfanne

Zubereitung:
Gib die Eier und Milch in eine Schüssel und verquirle alles gut.
Würze mit Salz und Pfeffer, optional kannst du auch etwas Petersilie oder Schnittlauch dazu geben.
Zerlasse nun etwas Butter in einer Pfanne, gieße die Hälfte des Ei-Gemisches rein und lasse es auf mittlerer Stufe anbraten, bis die Masse anfängt zu stocken.
Jetzt ist es an der Zeit, weitere Zutaten hinzuzufügen. Ich belege immer nur eine Hälfte, damit das Zuklappen des Omelettes einfacher geht. Diesmal habe ich Paprika, Zwiebel und Schinkenspeck klein geschnitten und noch geriebenen Käse dazu gegeben. Doch deiner Fantasie und deinem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Einige Beispiele: Mais, Champignons, Spinat, Ruccola, Schinken, Speck, Kräuter, Tomaten,...
Zu guter Letzt klappst du die nicht belegte Hälfte der gestockten Eimasse auf die andere und schon ist dein Omelett servierfertig.
Lass es dir schmecken!