Bratapfel - perfekt für die kalte Jahreszeit
- hjemmelighome
- 11. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Herkunft und Tradition: Bratäpfel haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, insbesondere in Deutschland und Österreich, wo sie oft während der Adventszeit und zu Weihnachten zubereitet werden. Sie gelten als klassisches Dessert und sind bekannt für ihren süßen Geschmack und ihr warmes Aroma.
Zubereitung: Die Zubereitung von Bratäpfeln ist einfach und erfolgt meist durch das Aushöhlen von Äpfeln, die dann mit einer Mischung aus Nüssen, Rosinen, Zimt und Zucker gefüllt werden. Die Äpfel werden anschließend im Ofen gebacken, bis sie weich und karamellisiert sind.
Gesundheitliche Vorteile: Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen (wie Vitamin C) und Antioxidantien. Bratäpfel behalten viele dieser Nährstoffe, und die Zugabe von Nüssen und Trockenfrüchten kann zusätzlich gesunde Fette und weitere Nährstoffe liefern. Sie sind ein relativ gesundes Dessert, besonders wenn sie mit weniger Zucker zubereitet werden.
Es gibt viele verschiedene Rezepte. Ich habe ein ganz einfaches für euch ohne Marzipan (weil ich das nicht ausstehen kann :D ).
Zutaten:
1 Apfel
2 TL gehackte Mandeln
2 TL Rosinen
1 EL Marmelade
Zimt nach Geschmack

Zubereitung:
Wasche den Apfel und steche das Kerngehäuse raus - gerne etwas mehr, damit auch die Füllung Platz hat.
Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Stelle den Apfel in eine Auflaufform.
Mische alle Zutaten zusammen und fülle den Apfel damit.
Backe nun den Apfel für ca. 20 Minuten, bis er schön weich ist. Falls er droht zu dunkel zu werden, decke ihn mit Alufolie ab.
Serviervorschlag:
Wenn man nicht mit Kalorien sparen will, dann eignet sich zum Bratapfel super eine Vanillesoße.

Comments