Frisches Baguette am Morgen
- hjemmelighome
- 26. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Am Vorabend zubereiten und morgens kurz backen - schon hat man ein super leckeres und knuspriges Gebäck fürs Frühstück.
Und noch dazu einen französischen Klassiker - das Baguette.

Hier sind einige interessante Fakten über das Baguette:
1. Ursprung: Das Baguette hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert in Frankreich, insbesondere in Paris. Es wird angenommen, dass es von Broten inspiriert wurde, die im kaiserlichen Wien gebacken wurden.
2. Form und Größe: Ein typisches Baguette ist lang und dünn, meist etwa 65 bis 70 cm lang, mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 6 cm.
3. Zutaten: Die Hauptzutaten für ein traditionelles Baguette sind Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe. Es gibt regionale Variationen, die zusätzliche Zutaten enthalten können.
4. Bäckertradition: In Frankreich gibt es strenge Vorschriften, die festlegen, was ein Baguette ist. Ein traditionelles Baguette muss aus bestimmten Zutaten bestehen und auf eine bestimmte Weise hergestellt werden.
5. Kulturelle Bedeutung: Das Baguette ist nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern auch ein Symbol der französischen Kultur. Es wird oft als Teil des täglichen Lebens angesehen und überall in Frankreich verkauft.
6. UNESCO-Weltkulturerbe: Im Jahr 2022 wurde die traditionelle Kunst des Baguettebackens von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
7. Zubereitung: Die Zubereitung eines Baguettes erfordert spezielle Techniken, einschließlich der sogenannten „autolyse“ und „stock fermentation“, um die Textur und den Geschmack zu entwickeln.
8. Variationen: Es gibt viele Variationen des Baguettes, darunter das „baguette de campagne“ (ländliches Baguette) und das „baguette complet“ (Vollkornbaguette).
9. Verzehr: Baguettes werden oft als Begleitung zu Mahlzeiten, für Sandwiches oder als Basis für das beliebte „pain perdu“ (Arme Ritter) verwendet.
10. Lagerung: Frische Baguettes sollten am besten bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Sie sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da dies die Textur negativ beeinflussen kann.
Baguettes sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Teil des französischen Erbes und der Tradition.
Nun kommt mein Lieblingsrezept!
Zutaten:
325ml Wasser lauwarm
3g Hefe
50ml Olivenöl
425g Mehl
10g Salz
Zubereitung:
Wasser und Hefe verrühren und kurz stehen lassen
Danach kommen die restlichen Zutaten dazu und alles wird zu einem Teig geknetet.
Der Teig bleibt über Nacht in der Schüssel und diese im Kühlschrank.
Am nächsten Morgen wird die Arbeitsfläche mit Mehl bestäubt.
Der Teig wird in 4 Teile geteilt und auch diese mit Mehl bestäubt.
Die Teiglinge werden in Kugeln geformt, danach als flaches Baguette.
Nun werden diese auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt und man lässt sie für 15min rasten.
Die Baguettes werden an der Oberseite eingeschnitten und bei 200 Grad Heißluft für ca. 20-25min goldgelb gebacken.
Kommentare