Hefe (Germ) - trocken oder frisch?
- hjemmelighome
- 22. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Liest man verschiedenste Back-Rezepte, findet man in manchen die frische Hefe, in anderen die Trockenhefe. Doch was ist denn nun besser? Und kann ich einfach eine Art durch die andere ersetzen?
Ich möchte betonen, dass ich hier meine eigene Erfahrung und Meinung teile. Mag vielleicht nicht immer richtig sein, funktioniert aber für mich.
Sowohl frische, als auch Trockenhefe haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich muss gestehen, dass ich fast ausschließlich Trockenhefe verwende. Zum einen ist sie einfach aufzubewahren und lange haltbar, zum anderen ist sie auch leicht zu dosieren.
Was jedoch bei Trockenhefe sehr wichtig ist, ist dass sie aktiviert wird und man somit ein schönes Backergebnis bekommt.
Das geht am besten mit warmer Milch oder warmen Wasser (je nachdem was im Rezept steht) und etwas Zucker. Dann stellt man die Schüssel für ein paar Minuten an einen warmen Ort.
Die Hefe sollte jetzt schon gegärt haben und es sollten Bläschen zu sehen sein.

Ob du nun trockene oder frische Hefe verwendest, ist natürlich dir überlassen :) Ich möchte niemanden bekehren, sondern nur meine Erfahrung weitergeben.
Hier im Blog wirst du die Rezepte meist mit Trockenhefe finden, doch natürlich kannst du auch frische Hefe verwenden.
Kommentare