top of page

Resteverwertung - Haschee

  • Autorenbild: hjemmelighome
    hjemmelighome
  • 14. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Dez. 2024

Wahrscheinlich denkst du dir jetzt: Was will die jetzt? Haschee? Kifft die?

Ähm, nein hihi


Haschee ist ein Begriff aus Österreich und meint Fleisch- und Wurstreste, die durch den Fleischwolf gedreht werden. Oft nimmt man auch Zwiebel und anderes Gemüse dazu.

Es ist eigentlich perfekt, um Reste zu verwerten, wenn man z.B. zu viel gebratenes Fleisch übrig hat, oder Würstel, wie Knacker oder Frankfurter. Speck eignet sich auch sehr gut dafür.

Was ich jedoch nicht empfehlen kann, ist Salami. Diese gibt meiner Meinung nach beim Kochen einen sehr bitteren Geschmack ab.


Das Haschee lässt sich super portionieren und einfrieren und lässt sich danach auch sehr schnell verarbeiten.


Hier zeige ich dir, wie ich es diesmal gemacht hab.



Zutaten:
  • gebratener Schweinebauch und gebratenes Karree

  • Frankfurter

  • Karotten

  • Paprika

  • Zwiebel

  • Knoblauch



Zubereitung:
  1. zuerst schneide ich alles in passende Stücke für den Fleischwolf

  2. dann kommt alles in den Wolf - da passe ich schon auf, dass ich alles durchmische

  3. ist alles durch, mische ich noch händisch durch, würze mit Salz und Pfeffer

  4. zu guter Letzt forme ich noch Kugeln, da ich alles einfacher portionieren und einfrieren kann und somit schon die Füllung für Hascheeknödel habe




Verarbeitung:

Für was verwendet man denn eigentlich das Haschee?

Wie vorhin erwähnt, macht man z.B. Hascheeknödel daraus oder wie ich es ebenfalls von Zuhause kenne, machen wir auch Fleckerlspeis. Was das alles ist bzw. die Rezepte dazu folgen demnächst. :)


Comments


© 2024 by Hjemmelig Home. Powered and secured by Wix

bottom of page