top of page

Ruck-Zuck Vanillesoße

Vanillesoße ist eine beliebte, süße Sauce, die häufig als Dessertbegleitung verwendet wird.


Vanillesoße mit Buchteln

Hier sind einige wichtige Punkte über Vanillesoße:


  • Varianten: Es gibt verschiedene Variationen der Vanillesoße, darunter kalte und warme Varianten. Die warme Vanillesoße wird oft direkt nach der Zubereitung serviert, während die kalte Variante manchmal im Kühlschrank aufbewahrt wird und dicker werden kann.


  • Verwendung: Vanillesoße wird häufig als Sauce für Desserts wie Pudding, Kuchen, Obst oder Eiscreme verwendet. Sie kann auch in anderen Süßspeisen, wie Parfaits oder Trifles, eingesetzt werden.


  • Cremigkeit und Konsistenz: Die Konsistenz von Vanillesoße kann je nach Zubereitungsart variieren. Manche Rezepte zielen auf eine dickflüssigere Sauce ab, während andere eine leichtere, flüssigere Variante bevorzugen.


  • Herkunft: Vanillesoße hat ihre Wurzeln in der europäischen Küche, speziell in der französischen und österreichischen/deutschen Küche. Im Deutschen wird sie oft als „Vanillesoße“ bezeichnet, während in der französischen Küche der Begriff „Crème Anglaise“ verwendet wird.


  • Lagerung: Selbstgemachte Vanillesoße kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte jedoch innerhalb von ein paar Tagen verbraucht werden. Sie kann bei Bedarf leicht wieder erwärmt werden.



Ich möchte dir heute eine sehr schnelle und einfache Variante zeigen. Und ja, auch ich verwende mal Fertigprodukte, Pulverchen usw. :)


Zutaten:
  • 0,5 L Milch

  • 1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver

  • 2 EL Zucker (ich habe selbstgemachten Vanillezucker verwendet)


Zutaten Vanillesoße

Zubereitung:
  • Verrühre das Puddingpulver und den Zucker mit etwas Milch, bis sich alles aufgelöst hat.

  • Koche den Rest der Milch auf. Wenn die Milch kocht, schalte den Herd aus, rühre das Puddinggemisch in die Milch ein und lasse den Topf noch für etwa eine Minute auf der heißen Herdplatte stehen (rühren nicht vergessen!).


Vanillesoße

Schon hast du eine leckere Vanillesoße gezaubert, die entweder warm oder kalt serviert werden kann.


Sie passt super zu Buchteln oder Apfel-/Topfenstrudel!



Comments


© 2024 by Hjemmelig Home. Powered and secured by Wix

bottom of page